News & Aktuelles
Weniger Rentner steuerpflichtig?
Ab 1. Juli 2022 gibt es wieder starke Rentenerhöhungen: im Osten 6,12%, im Westen 5,35%. Doch bei vielen wird diese Freude dadurch getrübt, dass sie nun für 2022 erstmals eine Einkommensteuererklärung abgeben müssen. Ob es tatsächlich zu Steuernachzahlungen kommen...
Bürgerliche Kleidung: keine Betriebsausgaben
Auch dann gibt es keinen Betriebsausgabenabzug, wenn die bürgerliche Kleidung bei der Berufsausübung getragen wird. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 16.03.2022 (VIII R 33/18) bestätigt. Aufwendungen für Kleidung als unverzichtbare Aufwendungen der...
Trotz kleinerer Mängel: Fahrtenbuch ordnungsgemäß
Wenn die Angaben insgesamt plausibel sind, führen kleinere Mängel und Ungenauigkeiten nicht zur Verwerfung des Fahrtenbuches. Das hat das Niedersächsische Finanzgericht (FG) mit rechtskräftigem Urteil vom 16.06.2021 (9 K 276/19) entschieden. Maßgeblich sei, ob...
Steuerzinssatz nur noch 1,8 Prozent
Rückwirkend ab 01.01.2019 soll der Zinssatz für Nachzahlungs- und Erstattungszinsen für Steuerzahler gemäß § 233a Abgabenordnung 0,15 Prozent pro Monat (1,8 % jährlich) betragen. Der Finanzausschuss des Deutschen Bundestags stimmte am 22.06.2022 dem von der...
Gewerbeuntersagung bei Steuerschulden und fehlendem Sanierungskonzept
Langjährige Steuerschulden und das Fehlen eines erfolgsversprechenden Sanierungskonzepts rechtfertigen eine Gewerbeuntersagung. Damit erweise sich ein Unternehmer als unzuverlässig zum Betreiben eines Gewerbes, urteilte das Oberverwaltungsgericht des Saarlandes...
„IHK-GründerTheke“ am 06.10.2021 in Halle (Saale)
Zu dem Thema „Pflichten gegenüber dem Finanzamt - Steuerliche Herausforderung für Jungunternehmer“ hat Steuerberater und Rechtsbeistand Wolf-Dieter Kleinschmidt im Rahmen der „IHK-GründerTheke“ bei der IHK Halle-Dessau am 06.10.2021 in Halle (Saale)...
Klage gegen Renten-Besteuerung abgewiesen
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteilen vom 31.05.2021 (X R 20/19 und X R 33/19) zwei Klagen von Rentnern gegen eine doppelte Besteuerung ihrer Altersbezüge in letzter Instanz abgewiesen. Die Regelung sei verfassungsgemäß, urteilte das höchste deutsche...
Gefängnis wegen Betrugs bei Corona-Hilfen
Die Corona-Hilfen haben offensichtlich Betrüger angelockt, die versuchten, auf Kosten der Allgemeinheit das schnelle Geld risikolos zu machen. Dass sie dabei doch mit erheblichen Strafen rechnen müssen, zeigt ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 04.05.2021...
Corona: keine Zahlung aus Betriebsschließungs-Versicherung
Wegen der gegen die Corona-Pandemie ergriffenen Maßnahmen mussten Hotels und Gaststätten lange Zeit schließen. Sie haben erhebliche finanzielle Einbußen erlitten. Viele Betreiber besitzen eine Versicherung, die auch die mit einer behördlichen Betriebsschließung...
Wer Steuerbescheide nicht sofort prüft, ist selbst schuld
Ein Steuerpflichtiger erstellte seine Einkommensteuererklärung selbst ohne Mithilfe eines Steuerberaters. Wegen seines Eintrags von Aufwendungen in der falschen Zeile erkannte das Finanzamt diese nicht an. Erst nach Ablauf der Einspruchsfrist legte er Einspruch ein...