News & Aktuelles
Arbeitnehmer muss Homeoffice-Angebot annehmen
Mit den heute beschlossenen Änderungen des Infektionsschutzgesetzes werden die Homeoffice-Regelungen verschärft. Schon bisher musste der Arbeitgeber ein Angebot an seine Arbeitnehmer machen, von zu Hause zu arbeiten, wenn keine betrieblichen Gründe dagegen...
Steuer-ID: die neue Personenkennzahl
Künftig ist jeder Deutsche eindeutig identifizierbar. Mit dem „Gesetz zur Einführung und Verwendung einer Identifikationsnummer in der öffentlichen Verwaltung und zur Änderung weiterer Gesetze (Registermodernisierungsgesetz - RegMoG)“ wird ein veränderungsfestes...
Geringe Kassenmängel: FA hat kein Recht auf Schätzung
In jeder Betriebsprüfung geht es um die Ordnungsmäßigkeit der Kassenführung. Ist diese nicht gegeben, hat der Betriebsprüfer „freie Bahn“ für Hinzuschätzungen bei Umsatz und Gewinn. Zumindest bei geringfügigen Mängeln sind Hinzuschätzungen über die konkreten...
Niedersachsen mit einfachem Grundsteuer-Modell
Ab 2025 muss die Grundsteuer nach neuem Recht erhoben werden, nachdem das Bundesverfassungsgericht das bisherige Modell als unvereinbar mit dem allgemeinen Gleichheitsgrundsatz verworfen hat. Der Gesetzgeber hat eine Neuordnung beschlossen, die den Ländern die...
Nur halbe Informationen an Steuerberater: Steuerhinterziehung möglich
Eine korrekte Buchführung ist für jeden Unternehmer nicht gerade der Traumjob. Wenn dazu ein Steuerberater beauftragt wird, ist trotzdem der Unternehmer nicht jede Verantwortung los. Denn der Unternehmer muss alle Unterlagen vollständig an den Steuerberater geben...
Corona-Hilfe: Keine Umsatzsteuer bei Sachspenden
Durch den Lockdown aufgrund der Corona-Pandemie haben viele Einzelhandelsgeschäfte seit Wochengeschlossen. Ihnen war erlaubt, ihre Waren im Online-Handel zu verkaufen. Der typische Verkauf, der durch persönliche Beratung des Kunden und die Darbietung der Ware im...
Kurzarbeit Null kürzt Urlaub
In Corona-Zeiten wird häufig Kurzarbeit in den Unternehmen vereinbart. Sofern es in einzelnen Monaten vollständig zu Kurzarbeit Null kommt, entstehen dafür keine Urlaubsansprüche. Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat mit Urteil vom 12.03.2021 (6 Sa 824/20) diese...
Hausnotruf: Kosten absetzbar
Aufwendungen für ein Hausnotrufsystem sind als Kosten für haushaltsnahe Dienstleistungen steuerlich absetzbar. Für Senioren, die in betreuten Wohnanlagen leben, war das durch den Bundesfinanzhof (Urteil vom 03.09.2015 – VI R 18/14) bereits entschieden. Nun hat...
Schlussbesprechung auch telefonisch
Zum Abschluss jeder Betriebsprüfung ist eine Schlussbesprechung abzuhalten; das schreibt § 201 Abgabenordnung ausdrücklich vor. Selbstverständlich kann ein Steuerpflichtiger darauf verzichten, insbesondere dann, wenn alle Prüfungspunkte einvernehmlich abgehakt oder...
Computer: Digital-AfA im Turbo
Nun hat es auch die Finanzverwaltung gemerkt: Computer-Hardware und Programme unterliegen aufgrund des raschen technischen Fortschritts einen immer schnelleren Wandel. Deshalb wird die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer für Computer und Software von drei Jahren auf...